Results

Tägliche Stimmungsabfragen, um schwache Signale frühzeitig zu erkennen und darauf zu reagieren
Monatliche Check-ins zur gemeinsamen Zieldefinition, aktuellen Herausforderungen und Wünschen
Quartalsweise Abfrage der Werte und Motivatoren einzelner Mitarbeitenden sowie Ableitung konkreter Ziele

Als HR-Beratung kennt p-manent die aktuellen Herausforderungen von Mitarbeitenden gut und hat sich daher entschieden, diese bei sich selbst anzugehen und durch innovative Praktiken das Engagement ihrer Mitarbeitenden zu optimieren.

Die Transformation der HR hin zu agilen und demokratischen Team-Methoden erfordert in fast allen Bereichen ein komplettes Umdenken. Das Düsseldorfer Unternehmen p-manent
consulting GmbH hat ihr Unternehmensmodell grundlegend verändert. Mithilfe neuer Tools und Praktiken arbeiten Mitarbeiter jetzt ohne Führungsstrukturen und team- bzw. aufgabenbezogen.

Information, Partizipation, Offenheit und Feedback spielen zentrale Rollen bei der Neugestaltung der Prozesse.

Das hört sich alles nach dem Paradies an, aber in Wirklichkeit erfordert es auch mehr Verantwortung des Einzelnen. Diese kann aber nur wahrgenommen werden, wenn auch mehr Entscheidungsfreiheit ermöglicht wird. Diese wiederum ist abhängig von der Transparenz der Geschäftsprozesse und den Unternehmenskennzahlen.

Tägliche Stimmungsabfragen

P-manent hat schnell eine tägliche Stimmungsabfrage im Gesamtunternehmen und verschiedenen Teams sowie Projekten implementiert, wobei der Aufwand bei circa 1 Minute liegt.

Alle sechs Monate startet zudem eine Engagement-Umfrage mit 20 Fragen in sechs Dimensionen. Auch diese Ergebnisse fließen in die Teammeetings ein. So kann der eNPS höchstaktuell gemessen und somit verbessert werden.

Mit dem Zuhören Baustein von Zest haben wir eine Lösung bekommen die genau unseren Vorstellungen entspricht: leicht zu bedienen, intuitiv und auf unser Unternehmen angepasst

Monatliche Check-ins

Als Teil des Leisten Bausteins konnten zudem monatliche Check-Ins implementiert werden mit Kurzfragebögen zur Arbeit, Likes & Dislikes, Zielen, Skillverbesserungen und persönlichem Beitrag im letzten Monat. Diese Check-Ins werden von der Geschäftsführung alle gelesen, kommentiert und nach maximal 24 Stunden an den Einsender mit Feedback in der App zurückgegeben.

Werte und Ziele (OKRs)

Zusätzlich geschieht alle drei Monate eine Abfrage nach den zwei bis vier wichtigsten persönlichen Werten mit einer Einschätzung, wie es das Unternehmen reflektiert. Daraus ergibt sich eine Auswertung, von der Ziele und Aktionen abgeleitet werden.

Insgesamt haben wir dank Zest inzwischen eine wirklich offene, schnelle und mitarbeiterzentrierte Arbeitsweise. Das war mit den alten HR Methoden und dem nicht mehr funktionierenden top-down-Ansatz nicht möglich.

Join these Prestigious Players

Want to see your story alongside other leading companies already boosting team performance with Zest?

Read more success stories

Read the full story
Delphine Prieto
Personalleiterin
Bei der Einführung des Projekts mit Zest war unsere erste Motivation, die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen für Mitarbeitergespräche (alle 2 Jahre durchzuführen) sicherzustellen. Über diese Anforderung hinaus wollten wir den Prozess vereinfachen und optimieren, um eine echte Reflexion vor den Gesprächen zu fördern, sowohl für die Führungskräfte als auch für die Mitarbeiter, und sicherzustellen, dass die Gespräche nicht nur eine reine Verwaltungsaufgabe sind. Zuvor wurde das Management individuell und wenig zentralisiert mit klassischen Bürosoftware-Tools (in Excel- oder PowerPoint-Format) durchgeführt, was unsere Fähigkeit zur Entwicklung eines effektiven HR-Aktionsplans behinderte.

Digitalisierung der Mitarbeitergespräche mit Zest: Erfahrungsberichte von Les Petites Canailles

Read the full story
Laetitia Génot
Leiterin der Personalentwicklung, Courir
Zest steht im Mittelpunkt unserer Leistungs- und Unterstützungsstrategie. Wir entwickeln alle unsere Führungsroutinen auf Zest, einschließlich der jährlichen Mitarbeitergespräche, der Halbjahresgespräche und der Einarbeitungsgespräche für alle neuen Mitarbeiter, sowohl in Frankreich als auch im Ausland.

Interview mit Laetitia Génot, Leiterin der Personalentwicklung bei Courir

Read the full story
Eric Guinard
CEO von Decathlon Japan
Zest ermöglicht es, den Grad der Motivation, die Atmosphäre und die allgemeine Stimmung in den Teams zu verfolgen. Es ist ein Cockpit, mit dem sich leicht feststellen lässt, ob sich alle regelmäßig genug mit ihrem Coach oder ihrem Chef austauschen.

Regelmäßige Check-Ins mit Zest: Wie Decathlon seine Leistungsbewertungen überarbeitet hat